Rhein-Neckar-Zeitung, Ausgabe 28 (04.02.2010)

"Das Jubeljahr startete mit Musik „nur zum Genießen“

150 Jahre Sängerbund 1860: Fulminante Julbiläums-Martinee in der Vierburgenhalle

Das war ein fulminanter musikalischer Einstieg in ein ungewöhnliches Jubiläum. Denn welcher Verein kann schon auf 150 Jahre seines Bestehens zurückblicken, und dann noch ein Gesangverein, der entgegen dem Trend der Zeit die Zahl seiner Aktiven noch vergrößern kann? Dem Sängerbund 1860 ist dieses Kunststück gelungen. Deshalb konnte Vorsitzende Helga Bräumer „mit Freude und Stolz“ die vielen Besucher in der großen Vierburgenhalle begrüßen. Die waren trotz der winterlichen Straßenverhältnisse gekommen, um die Jubiläums-Matinee mitzuerleben, mit dem der Reigen der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr begannen.
Die Vorsitzende begrüßte Bürgermeister Eberhard Petri als Schirmherrn des Jubiläums, und Landrat Matthias Wilkes würdigte das seltene Jubiläum mit seinem Besuch. Ganz bewusst aber hatte man auf Festreden verzichtet und präsentierte stattdessen ein dreistündiges, abwechslungsreiches und musikalisch höchst anspruchsvolles Jubiläumsprogramm „nur zum Genießen“.
Mitwirkende Waren bei diesem „musikalischen Kaleidoskop“ nicht nur der Frauen- und der gemischte Chor des Sängerbundes allein, sondern auch das Blasorchester „Musikfreunde 1957 “, dessen Vorsitzende ebenfalls Helga Bräumer ist,der Chor-Klavierbegleiter Daniel Möllemann und die Sopranistin Lena Haselmann. Letztere kam - als in Neckarsteinach aufgewachsenes Kind - extra aus Berlin angereist, um den Jubiläumsverein zu unterstützen. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen von Thomas Brost, einem Wirbelwind-Dirigenten, der seit 2008 dem Sängerbund neuen Schwung gegeben hat.
Mit vielen Hintergrundinformationen führte Rolf Schindelbeck durch das Programm, das in Sakrales international, Evergreens, Musicals und Popmusik aufgeteilt war. Und in jeder dieser Musiksparten sorgten berühmte Ohrwürmer aber auch Weniger bekannte Musikstücke für stürmischen Beifall. Schon zum Auftakt zeigten die Musikfreunde unter der Führung ihres Dirigenten Michael Leibfried mit „Spiritual Contracts“ ihr bläserisches und rhythmisches Können. Der gemischte Chor gab mit dem anspruchsvollen Gospel „Come sing a new song“ sein niveauvolles Debüt und Lena Haselmann bezauberte mit „Ave Maria“ und „Amazing Grace“ ihr Publikum.
Im weiteren Verlauf erfreuten die Musikfreunde mit schwungvollen Evergreens und Medleys aus Musicals die Besucher. Der Sängerbund bewies, dass er nicht nur die leichte Muse wie „Irgendwo auf der Welt“ oder „Top of the World“ beherrscht, sondern auch schwierige Partituren wie das „Phantom“, das hinreißende „Mamma Mia“ oder „The rhythm of life“. Und Lena Haselmann setzte mit ihren Solo-Darbietungen „Summertime“ und „Memory“ immer Wieder begeistert gefeierte musikalische Glanzlichter Besonders gut gefiel auch das von den Musikfreunden gekonnt vorgestellte Arrangement aus dem Musical „Hair“, dessen berühmter Schlusssong „Let the sunshine in“ vom ganzen Saal mitgesungen und mitgeklatscht wurde. Für das große Finale vereinigtenigten sich der gesamte Chor des Sängerbundes und die Musikfreunde zu einem gewaltigen Klangkörper; der die eingängigen Kompositionen „One moment in time“ und „Conquest of paradise“ zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließ."